Urbane Gartenprojekte als Experimentierraum und Reallabor in der Entwicklung und Umsetzung von Teilhabe – eine Diskussion im Rahmen des langen Tags der StadtNatur.

Urbane Gärten als zivilgesellschaftlich entwickelte und betriebene Orte von Inklusion bereichern Nachbarschaften und bieten Vielen Möglichkeiten zur Teilhabe. 

Viele urbane Gartenprojekte erarbeiten in Bereichen wie Umwelt- und Klimaschutz oder individuelle Teilhabe aller neue Ansätze und Verfahren , die – würden sie als wertvolle Beiträge verstanden – kreative Lösungsansätze zu anstehenden kommunalen Transformations-prozessen beitragen könnten.

In der Diskussion mit Wilfried Buettner, Pia Paust-Lassen und MdA Catharina Pieroth-Manelli wollen wir gemeinsam mit Expert_innen der Frage nachgehen, was es braucht, damit urbane Gärten von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft als Experimentierräume und Reallabore zur Entwicklung kreativer Lösungsansätze begriffen werden, wie solche Ansätze gemeinsam von allen Akteuren entwickelt und anschließend in der Umsetzung erprobt werden können.

Um Anmeldung wird gebeten.

Time

20:00 - 21:30

Related events

12.12.2023

Film Screening: Together – shaping the future

A new documentary on sustainable and local living followed by panel discussion

Read more
11.12.2023

SOIL SOCIAL CLUB V. 20

Looking back on the year, what form of fruitfulness have you reaped? 

Read more
02.12.2023

Zero Waste Christmas Market

#zerowaste #sustainability #consciouschoices #presents

Read more
07.12.2023

Atelier Gardens *Talk with Nora Bateson

Combining - An Ecology of Communication. Book Reading and Discussion with Nora Bateson

Read more
x

Get in touch

x

    Get in touch

    x

      Book a space